Profil Berater:in
Mitgliederbereich bso
![]() |
|
Titel bso | Coaching Supervision Organisationsberatung |
Weitere Standort(e) | c/o büro ö ag Burggraben 27 CH-9000 St. Gallen T: +41 44 508 14 42 Google Maps |
c/o Ateliergenossenschaft Q27 Quellenstrasse 27 CH-8005 Zürich T: +41 44 508 14 42 Google Maps |
Branchen | Bildung Gesundheits- und Sozialwesen Land- und Forstwirtschaft NGO's Dienstleistungen allgemein Gewerbe inkl. Bau Handel Industrie |
Sprachen | Hochdeutsch Schweizerdeutsch Englisch Französisch |
Beratungsformen | Coaching Supervision Organisationsberatung Lehr- & Ausbildungssupervision Moderation Mediation Training / Weiterbildung |
Beratungsthema | Führung / Management Selbstmanagement / Persönlichkeitsentwicklung Teamentwicklung Konflikte / Mobbing Organisationsentwicklung / Changemanagement Konzepte Schulung/Training Karriere / Standortbestimmung |
Über mich | Ich bin:
|
Beruflicher Hintergrund | Berufliche Erfahrungen in
|
Beraterische Aus- und Weiterbildung | Master of Arts in Management and Innovation: Coaching, Organisationsberatung, Supervision (zak Basel); Dipl. Erwachsenenbildner HF, Zertifikat in Supervision (Verein für Weiterbildung in Supervision auf der Grundlage der TZI, D-Asbach-Löhe); Graduierter Lehrbeauftragter in Themenzentrierter Interaktion (RCI international); Zertifikat Poesie- und Bibliotherapie (FPI/EAG D-Hückeswagen), dipl. Journalist jsg |
Beratungskonzept | Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth C. Cohn ist das Gerüst meines professionellen Konzeptes. Erkenntnistheoretisch orientiere ich mich am systemischen Konstruktivismus, meinen Interventionen sieht man manchmal meine Auseinandersetzung mit dem Gestaltansatz, den Kreativtherapien und der Aktionsforschung an; Konflikte sehe ich durch Pat Patfoorts und Friedrich Glasls Brillen, Kränkungen durch jene von Rainhard Haller. Als Organisationsmodell verwende ich in Organisationsentwicklungen gerne Soziokratie und ihre Weiterentwicklungen. Beratung verstehe ich als Reflexionsbegleitung. |