Profil Berater:in
Mitgliederbereich bso
![]() |
|
Titel bso | Coaching Supervision |
Branchen | Bildung Wissenschaft / Forschung Dienstleistungen allgemein Gesundheits- und Sozialwesen Kirche / Religion Kultur / Kunst NGO's Öffentliche Verwaltung (inkl. Polizei und Justiz) |
Sprachen | Hochdeutsch Schweizerdeutsch Englisch |
Beratungsformen | Coaching Supervision Organisationsberatung Lehr- & Ausbildungssupervision Moderation Training / Weiterbildung |
Beratungsthema | Führung / Management Gender Konzepte Projekte Organisationsentwicklung / Changemanagement Fallbesprechung / Praxisberatung Konflikte / Mobbing Teamentwicklung |
Über mich | Zwischenmenschliche Dynamiken in Gruppen, Teams und Organisationen machen mich neugierig. Ich begegne Menschen offen, authentisch und auf Augenhöhe und sehe mich als humorvolle, wertschätzende und auch beharrliche Supervisorin / Beraterin. Vertrauen und Transparenz bilden für mich die Grundlagen einer Zusammenarbeit. |
Beruflicher Hintergrund | Nach Abschluss der Ausbildung zur Sekundarlehrerin (2013) habe ich Erfahrungen in der Volksschule wie auch in einer sozialpädagogischen Institution in Deutschland gemacht. Seit 2017 bin ich im Bereich der Arbeitsintegration als Coach und im Gruppensetting tätig. Dadurch ist mir das Bildungs- und Sozialwesen vertraut. Ich bin es gewohnt, mit heterogenen Gruppen zu arbeiten und Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu begleiten. |
Beraterische Aus- und Weiterbildung | Okt. 2017- März 2021: MA "Leadership & Beratung", IPU Berlin, Ausbildung in Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung |
Beratungskonzept | Eine gruppendynamische Herangehensweise ist zentraler Teil meiner Fachlichkeit. Sie ermöglicht das Erkennen und Reflektieren unbewusster und teils widersprüchlicher Dynamiken und Muster in einem System. Der Einbezug des Organisationskontexts ermöglicht eine ganzheitliche Sichtweise. Hoher Komplexität und Ambivalenzen werden lösungsorientiert, empathisch wie auch pragmatisch begegnet mit dem Ziel, Ressourcen sichtbar zu machen und eigenverantwortliches Handeln zu stärken. Gerne dürfen Sie sich für weitere Informationen bei mir melden. Termine können bei Bedarf auch online stattfinden. |